„Mir aber ist die Nähe Gottes köstlich“ (Psalm 73,28). Ein frisch Verliebter kann laut herausschreien, wie köstlich ihm die Nähe zu seinem Partner ist! Er weiß genau, was es bedeutet, Sehnsucht nach jemandem zu haben und jeden Moment mit dieser Person zu genießen. Es würde ihm nicht im Traum einfallen, die gemeinsame Zeit zu vernachlässigen […]
Zufriedenheit und Erfüllung
2004 kürte das Rolling Stones Magazin die »500 größten Songs aller Zeiten«. Ganz oben auf der Liste stand Bob Dylan´s »Like a Rolling Stone«. Als Zweites kam auf der Liste (ich setze keine Voreingenommenheit bei der Auswahl des Magazins voraus) »(I can´t get no) Satisfaction von den Rolling Stones. Dieses Lied diente, sowohl in seinem […]
Wo möchte Gott, dass ich arbeite? Von David Mathies
Wie finde ich Gottes Willen für mein Leben? Das ist eine drängende Frage, die sich insbesondere Studenten stellt, vor allem weil wir heutzutage mit so vielen Möglichkeiten konfrontiert werden. Wie niemals zuvor in der Weltgeschichte, lösen sich Studenten aus ihrer ursprünglichen Gesellschaft und »gehen« an eine Universität. Dort treffen sie Entscheidungen über ihre Zukunft, wobei […]
Was bedeutet es wirklich, gesegnet zu sein? Von Vaneetha Rendall Risner
Sich gesegnet zu fühlen ist in mode. Ein flüchtiger Blick auf Facebook und Twitter verdeutlicht, wie viele Menschen sich heute gesegnet fühlen. In unserer Welt des Social-Media kann die Äußerung, dass man sich gesegnet fühlt ein Weg sein zu prahlen, während man gleichzeitig versucht demütig zu klingen. College-Stipendium? #gesegnet. Unerwartete Gehaltserhöhung? #gesegnet. Wundervolle Familie? #gesegnet. […]
Von Christus ergriffen Von Peter Schild
„Nicht, dass ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet bin; ich jage ihm aber nach, ob ich es auch ergreifen möge, weil ich auch von Christus Jesus ergriffen bin. Brüder, ich denke von mir selbst nicht, es ergriffen zu haben; eines aber tue ich: Ich vergesse, was dahinten, strecke mich aber aus nach dem, […]
Führe ich einen Alltag, der Gott gefällt? Von Tim Challies
Eine der größten Wiederentdeckungen der Reformation war ein biblisches Verständnis von Berufung. Vor der Reformation galten nur diejenigen als „berufen“, die sich im vollzeitlichen Kirchendienst befanden – also Mönche, Nonnen oder Priester. Gene Veith schreibt über diese Zeit: „Ein gewöhnliches Arbeitsleben – zum Beispiel als Bauer, Küchenmädchen, Schmied oder Schneider, als Soldat oder sogar König […]